Hier entsteht die Dokumentation der Veranstaltungen von mondo musicale – von 1995 bis heute. So viele Informationen aufzubereiten erfordert Zeit und deshalb bitten wir noch um etwas Geduld…
Wählen Sie ein Jahr direkt
1996-2009 (noch nicht verfügbar), 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022
oder scrollen Sie einfach drauf los.
2022
20.11.2022: Musica del Mondo – Kunstvolle Chorstücke aus aller Welt
19:30 Uhr, Minoritensaal Graz, Mariahilferplatz 3

Jubiläumskonzert “160 Jahre Chorverband Steiermark”
06.11.2022 um 18:00 Uhr, Stefaniensaal, Graz
22.05.2022 EIN DEUTSCHES REQUIEM, Johannes Brahms
Gedenkkonzert für Markus Zwitter, 19:00 Uhr, Basilika Stift Rein
Am Sonntag, 22. Mai um 19:00 bringt der Chor mondo musicale graz in der Basilika des Stiftes Rein „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms zur Aufführung.
Der Chor gedenkt seines Chorgründers und langjährigen Leiters Markus Zwitter, der vor drei Jahren völlig unerwartet starb. Dieses Meisterwerk des Chor-Orchester-Repertoirs von Johannes Brahms begleitete nicht zufällig den Chor und unseren „Meks“ fast ein ganzes Chorleben lang. Johannes Brahms hat für sein Requiem Texte aus dem Alten und Neuen Testament ausgesucht, die gewissermaßen ans „Eingemachte“ gehen. Schmerz, Leid, Tod, Trauer auf der einen Seite und Trost, Hoffnung, Zuversicht und ewige Freude auf der anderen. Tiefe Gefühle, die wir alle durchleben und denen wir ausgesetzt sind, und denen wir uns stellen mussten und müssen, Markus Zwitter gewiss in besonderem Maße. Alle, die ihn gekannt haben, wissen, wie uneingeschränkt herzlich und offen er jeder und jedem entgegengekommen ist und wie voll und ganz er in der Musik und für die Menschen gelebt hat. Da bleibt kein Raum für die Einebnung der Gefühle, kein Fangnetz für das Unerwartete. Das haben wir Sängerinnen und Sänger von mondo musicale mit ihm erleben dürfen. Die geniale Komposition von Johannes Brahms hat uns geholfen und hilft uns noch immer, die Trauer, das Leid und den Schmerz zu verwandeln.
Am Ende bleibt der Trost und die Zuversicht auf ewige Freude. Alle, die „Traurigkeit haben“ und „die da Leid tragen,“ sollen getröstet werden und „ewige Freude wird über ihrem Haupte sein“ heißt es im Text. Da darf auch ein Stück irdische Lebensfreude für uns alle dabei sein. Wir von mondo musicale und das vom künstlerischen Leiter des Grazer Musikvereins, Michael Nemeth, gegründete Kammerorchester CON FUOCO freuen uns auf jeden Fall, den Kosmos der Gefühle mit Hilfe der Musik von Johannes Brahms zum Ausdruck zu bringen. Wir bringen das „Deutsche Requiem“ in der Bearbeitung von Joachim Linckelmann für Kammerensemble. Das Arrangement des deutschen Flötisten Joachim Linckelmann ermöglicht es auch kleineren Chören, das Werk aufzuführen, ohne in einem großen Orchester unterzugehen. Das Werk und die Bearbeitung fordert auch das Publikum heraus, mit großen Ohren der Gefühlswelt und den wechselnden Tonarten des Werkes zu folgen. Es winkt zwar nicht „ewige Freude“, aber immerhin ein musikalischer Leckerbissen der besonderen Art, der nicht nur dem Publikum, sondern allen Musizierenden eine besondere Freude bereiten soll. Damit das auch gelingen kann, hat die musikalische Leiterin der Aufführung, Miriam Ahrer, ihr großartiges Können, ihre feine Musikalität und ihren bewundernswerten Enthusiasmus in die Einstudierung dieses Werkes gesteckt. Sie ist zur großen Freude der Sängerinnen und Sänger seit Anfang des Jahres unsere Chorleiterin und damit auch Nachfolgerin von Markus Zwitter. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, die Wirren und die Mühsal der Corona-Jahre zu verwandeln in Begeisterung für Musik und das Singen.
2019
Still, o Himmel – Adventkonzert
15.12.2019 um 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Andrä, Graz
Ein feines Gespinst aus Klängen wird Publikum und Chor auf eine gemeinsame Reise durch besinnliche und festliche vorweihnachtliche Musikstücke schicken. Selten gehörte Chorwerke und eine kleine musikalische Überraschung erwarten Sie bei diesem ersten Konzert von mondo musicale unter neuer musikalischer Leitung.
Voices of Spirit – Lange Nacht der Chöre, Mausoleum, Graz
29.05.2019
On the sunny side of the street – Faschingskonzert
04.03.2019 um 19:00 Uhr, ABC – Andritzer Begegnungszentrum, Graz
Mit Gilbert Flecker (Klavier), Reinhard Grube (Saxophon) und Stefan Oser (Gitarre)
2018
Deutsche Messe, Schubert
04.11.2018 um 10:00 Uhr, Temeswarer Dom, Rumänien
Freundschafts-Konzert
03.11.2018 um 19:00 Uhr, Milleniumskirche Temeswar, Rumänien
Joseph Haydn: Missabrevis Sancti Ioannis de Deo
Chöre von Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Johannes Brahms u.a.
Ein Platz für alle – Benefizkonzert für die Kirchplatz-Erneuerung
21.10.2018 um 09:30, Pfarrkirche, Bad Gams
09.30 Uhr: hl Messe mit Pfarrer Monsignore Mag. Franz Neumüller und mondo musicale
11.00 Uhr: Konzert von mondo musicale unter der Leitung von Markus Zwitter
Viva la Musica – Chormusik aus Renaissance & Gegenwart
10.06.2018 um 18:00 Uhr, Pfarrkirche St. Andrä, Graz

Gemeinsam mit Vox-Humana Gumpoldskirchner Kammerchor
gestaltet mondo musicale in bekannt abwechslungsreicher Manier ein stimmungsvolles musikalisches Frühlingsfest!
Johannes-Passion, J.S. Bach
11.03.2018 um 15:00 Uhr, Pfarrkirche Mariahilf, Graz
Solisten
Birgit Stöckler (Sopran)
Monika Schwabegger (Alt)
Martin Fournier (Tenor)
Ewald Nagl (Bass)
Alexander Puhrer (Bass)
2017
CAFÉ GRAZ 400. G’schichten im Café Graz – „Weihnachtsstimmung!”
17.12.2017 um 15:00 Uhr, Arbeiterkammersaal, Graz

“Zur 400. Ausgabe wurden rund 800 Gäste im Kammersaal der Arbeiterkammer von Irmgard Ramminger mit Familie, Fran Lubahn, dem Chor “mondo musicale”, dem Grazer Blechbläserquartett und János Mischuretz unterhalten.” (meinbezirk.at, 07.12.2017)
Adventkonzert
08.12.2017 um 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Andrä, Graz
Besinnliches und Erbauliches zur Vorweihnachtszeit von Bruckner über Musyl bis Verdi.
Chansons an der Mur – Lieder aus der Schweiz und von anderswo
30.07.2017 um 20:00 Uhr, Pfarrkirche Mariahilf, Graz
Vokalensemble UTOPIE aus Fribourg in der Schweiz unter der Leitung von Gonzague Monney gemeinsam mit mondo musicale.
Gonzague Monney ist ein besonderer Freund unseres Chores. Wir konnten während seiner Ausbildungszeit in Graz bei Johannes Prinz schon etliche Konzerte mit ihm singen.
h-Moll Messe, J.S. Bach
23.4.2017 um 17.00 Uhr, Stiftskirche Rein
Die UNESCO hat am 9. Oktober 2015 Johann Sebastian Bachs Autograph der H-Moll Messe in das Weltregister des Dokumentenerbes aufgenommen.
Solisten: Christina Andersson, Monika Schwabegger, Karsten Henschel, Martin Fournier, Wilfried Zelinka
Orchester: Wiener Bachsolisten
2016
Adventkonzert
16.12.2016, Kirche St. Leonhard, Graz
Besinnliches für Chor und Ensembles mit Stücken von
Anton Heiller, Hugo Distler, Paul Musyl, Gustaf Nordqvist u.v.m.
Komm… Chormusik bewährt und frisch
17.06.2016 um 20:00 Uhr, Minoritensaal, Graz
Sakrale Werke von Bach, Mendelssohn Bartoldy, Militello, Gruchmann, Nystedt und eine Uraufführung von Motavasselis swingiger “Komm…”-Collage.
Klavier: Gilbert Flecker
Gitarre: Stefan Oser
Saxophon/Querflöte: Reinhard Grube
Mondos Faschingsfest mit Gesang
05.02.2016 um 20:00 Uhr, Pfarrsaal St.Veit, Graz
Diesmal ist alles anders! mondo musicale wird polymorph. Ob verkleidet oder nicht, ob in Gestalt des gemischten Chores oder von Ensembles, als Weibsgesang oder Buberlpartie, als wiedergeborene Comedian Harmonists, in Form von “Melodiven”, oder “Quartlibet”: mondo musicale singt Sie aus jeglicher Krise.
2015
Benefizgala “Auf dem Wege zum Licht” – Steirischer Advent
13.12.2015 um 16:00 Uhr, Stefaniensaal, Graz
Neben wunderbaren Chören, Ensembles und Orchestern aus der ganzen Steiermark tragen auch die beiden Schauspielgrößen Barbara Petritsch und Peter Uray zu dieser besonderen Veranstaltung bei. Der Reinerlös der Benefizgala geht je zur Hälfte an Steirer helfen Steirern und Ärzte ohne Grenzen. Es kommt in unserer Welt vor allem auf die Helfer an – und auf die Helfer der Helfer.
Brennt ein Licht drinn´ im Stall
08.12.2015 um 18:00 Uhr, Pfarrkirche Peggau
09.12.2015 um 19:30 Uhr, Pfarrkirche Mariahilf, Graz
Weihnachtsoratorium für gemischten Chor, Orgel und Sprecher.
Muthspiels Weihnachtsoratorium wurde 1983 uraufgeführt. Nur der inhaltlichen Aussage und ihrer Wahrheit verpflichtet – so der Komponist über seinen Zyklus – wird das Wunder der Heiligen Nacht mit schlichten Volksliedsätzen, nachdenklichen Texten und Orgelmeditationen dargestellt.
Ziemlich beste Lieder mit MGV Almrose – Jubiläumskonzerte
20.06.2015 um 20:00 Uhr, Minoritensaal, Graz
12.06.2015 um 20:00 Uhr, Burgarena Finkenstein, Latschach
Wir wollen diese 20 Jahre mit 3 Jubiläumskonzerten feiern, für die wir jene Stücke aus den Programmen unserer Chorgeschichte gewählt haben, mit denen wir – der Chorleiter, die Sängerinnen und Sänger – uns besonders verbunden fühlen.
Ziemlich beste Lieder – 20 Jahre mondo musicale
09.05.2015 um 20:00 Uhr, Huldigungssaal, Stift Seckau
Wie im Himmel, Licht und Schatten, So ist die Lieb, Raunacht… So hießen einige unserer Programme der letzten 20 Jahre mit Werken aus allen Zeiten und Richtungen der Musikgeschichte zwischen Renaissance und zeitgenössischer Moderne, von Madrigal, Gospel, Popsong bis Motette.
Styria Cantat VII – Preisträgerkonzert
10.02.2015 um 19:30 Uhr, Stefaniensaal Graz
Uraufführungen der Werke der Preisträger des Kompositionswettbewerbs STYRIA CANTAT.
Kroatisch – Steirischer Adventzauber
12.12.2014 um 19:30 Uhr, Salvatorkirche, Graz
- Benjamin Brittens großartiges Weihnachtswerk „A Ceremony of Carols“ für Klavier und hohe Stimmen.
- Zeitgenössisches von John Rutter, Carey Landry und Edwin Fissinger
Zu Gast: Kammerchor Dubrovnik
Voices of Spirit – Singen an der Eiskrippe
07.12.2014 um 15:00 Uhr, Landhaushof, Graz
CD Aufnahme: Raunacht von Paul M. Musyl
Solisten: Joseppa, Wilfried Zelinka, Julia Kreusch
Oboe: Robert Finster
Klarinette: Corinna Wasserfaller
Saxophon: Richard Winkler
(E-)Klavier, Cembalo: Walter Zink
Chor: mondo musicale
Die resultierende CD hätte in einem Konzert am 30. Oktober im Minoritensaal präsentiert werden sollen. Durch den überraschenden Tod von Joseppa am 13.03.2015 konnte diese Präsentation nicht mehr stattfinden. Die CD erschien dennoch, allerdings erst 2019 und kann über www.musyl.com bezogen werden.
2014
Motetten – Bach, Brahms, Bruckner, Biebl
14.06.2014 um19:30 Uhr, Minoritensaal, Graz
13.06.2014 um 19:45 Uhr, Stadpfarrkirche, Bad Radkersburg
11.06.2014 um 20:00 Uhr, Pfarrkirche Graz-Ragnitz (öffentliche Generalprobe)
2013
“Nun freut euch, ihr Christen” – Adventkonzert
11.12.2013 um 20:00 Uhr, Pfarrkirche Graz-Ragnitz
Solist: Wilfried Zelinka, Bass
Sprecherin: Sabine Moser-Steyer,
Instrumente: Grazer Instrumentalisten
Opus Styriae – Abschlusskonzert
10.11.2013 um 16:00 Uhr, Sporthalle, Krieglach
Der “Chorverband Steiermark” und der “Steirische Blasmusikverband” haben eine gemeinsame Komponistenwerkstatt ins Leben gerufen. Die neuen Werke kommen Krieglach zur Uraufführung. Die Schlussveranstaltung bildet den Schlusspunkt dieses steiermarkweiten Projektes “Opus Styriae”, an dem über 600 Mitwirkende beteiligt sind.
Ihre Ohren werden Augen machen – Freundschaftskonzert mit ad parnassum und The Violets
16.06.2013 um 18:00 Uhr, Minoritensaal, Graz
mondo musicale mit dem Vocalensemble “The Violets” und dem Chor “ad parnassum”.
Requiem von Christian Thosold & weizer wassermusik
13.04.2013, Kunsthaus, Weiz (Uraufführung)
14.04.2013 um 16:00 Uhr, Schutzengelkirche, Graz
Solisten: Gertraut Santner, Judith Mayer, Ewald Nagl, Johannes Chum
Weizer Stadtorchester
Dirigent: Dejan Dacic.
2012
So ist die Lieb’ – Madrigale
24.11.2012 um 19:00 Uhr, Minoritensaal, Graz
Eine akustische Reise in die Renaissance. Werke der Großmeister des englischen Madrigals.
Werke von Tomkins, Gibbons, Bennet, Weelkes, Arcadelt, Barber und Distler.
Gastauftritt: Mädchenchor des musischen Gymnasiums Salzburg unter der Leitung von Norbert Brandauer
150 Jahre Steierischer Sängerbund
15.09.2012 um 17:30 Uhr, Hauptplatz, Graz
Der Festakt startete mit einer Kantate von Ernst Wedam. Zu den teilnehmenden Chören zählten u.a. die “Männervocalwirtschaft – die Mariatroster”, der Steirische Jägerchor, Musica con GRAZia, Mondo Musicale und der Chor des BG/BRG Knittelfeld.
“Zwei Chöre – Eine Welt”, Freundschaftskonzert mit Chanson du lac de Courtepin
17.05.2012 um 20:00 Uhr
Wir kennen den Chorleiter des Schweizer Chores, den 1981 geborenen Dirigenten Gonzague Monney, da er während seiner Studienzeit in Graz unseren Chor als stellvertretender Chorleiter mitbetreut hat. Das Repertoire reicht von Volksliedern (in rätoromanischer, schwyzerdütscher, deutscher und französischer Sprache) bis zur Klassik.
Gonzague Monney bürgt auch als Komponist für Qualität: Für einige seiner Werke wurde er international ausgezeichnet – unter anderem für sein während seines Studienaufenthaltes in Graz 2008 entstandenes, dem Chor mondo musicale gewidmetes „Gegrüßet seist Du, Maria“, das den ersten Publikumspreis und den zweiten Preis der Fachjury beim concours de composition Label Suisse erhalten hat.
Styria canora
06.05.2012 um 14:30, Pfarrkirche Mariahilf, Graz
Liebesliederwalzer – Chorreise – Salzburg
Raunacht – Paul M. Musyl (Uraufführung)
11.02.2012 um 19:00 Uhr, Minoritensaal, Graz
Modernes Oratorium von Paul Musyl (“Ein Freund ging nach Amerika”)
2011
Licht und Schatten – a cappella Chorwerke des 20. und 21. Jahrhunderts
Ein deutsches Requiem – Johannes Brahms
06.11.2011 um 17:00 Uhr, Minoritensaal, Graz
05.11.2011 um 20:00 Uhr, Pfarrkirche Wagna
2010
magnificat. 15 Jahre mondo musicale
08.05.2010, Pfarrkirche Wagna
02.05.2010, Basilika Stift Rein
30.04.2010, Pfarrkirche Schloß Stainz
Großes Chor/Orchesterkonzert zum Jubiläum:
- Johann Sebastian Bach – Violinkonzert Nr. 2 in E-Dur
- Georg Friedrich Händel -Utrechter Te Deum
- Johann Sebastian Bach – Magnificat in D
Irma Mihelic (Sopran), Mi-Young Jung (Sopran) Dagmar Anna Hödl (Alt) Ilker Arcayürek (Tenor), Holger Linn (Baß), Robert Pöch (Violine) stringente styria (Orchester)
Missa sacra in c-moll (Schumann) – Messgestaltung
30.05.2010, Dom, Graz
Chorreise nach Fribourg, Schweiz
Das Volkslied in neuem Kleid II
18.06.2010, Minoritensaal, Graz
styria cantat III
11.05.2010, MUMUTH, Kunstuniversität Graz
Aufgsungen wird!
Landhaushof, Graz
magnum mysterium – Weihnachtliche Chormusik des 20. & 21. Jahrhunderts
Zur Aufführung kommen sorgfältig zu einem stimmungsvollen Programm zusammengestellte adventliche und weihnachtliche Werke der folgenden Komponisten: Franz M. Herzog Morten Lauridsen Georg Lenger Lorenz Maierhofer Gonzague Monney Petros Moraitis Paul M. Musyl Christian Seirer John Simonson
magnum mysterium
Bezirks-Adventsingen
Minoritensaal, Graz